Beschreibung
Avicennas Meisterwerk
Ein Leuchtfeuer Medizinischen Wissens Avicennas Hauptwerk, bekannt als das Meisterwerk des Medicus, ist ein monumentales medizinisches Kompendium, das jahrhundertelang als Standardreferenz in der Medizin diente. Dieses prächtige Werk, das in einer besonders wertvollen Ausgabe in Bologna aufbewahrt wird, ist ein einzigartiger Codex, der die einzige vollständig erhaltene hebräische Übersetzung von Avicennas Meisterwerk enthält.
Ein Kaleidoskop Medizinischer Weisheit
Mit über 1000 Seiten, die eine Fülle von Themen aus Anatomie, Medizin und Pharmazie abdecken, ist dieses Werk ein visuelles Fest. Es enthält lebendige Illustrationen, darunter einen exquisiten Kalender mit Tierkreiszeichen und Szenen aus dem bäuerlichen Jahreszyklus, sowie detaillierte Darstellungen medizinischer Behandlungen vor dem Hintergrund zeitgenössischer Architektur und Landschaften.
Einzigartige Hebräische Übersetzung
Die prächtigen Illustrationen, die von der renommierten Ferrara-Schule stammen, zieren den kostbaren Canon Medicinae-Codex aus der Universitätsbibliothek von Ferrara. Dieser italienische Codex, der in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts entstand, ist besonders wertvoll, nicht nur wegen seiner künstlerischen Merkmale, sondern auch wegen seines Textes: Er enthält die berühmte hebräische Übersetzung von Avicennas Werk durch Natan ha-Meati aus dem 13. Jahrhundert, die in keinem anderen Codex vollständig erhalten ist.
Avicenna: Medizinisches Genie des Mittelalters
Avicenna, geboren als Abû Ali al Husaya Ibn Sīnā (980–1037), war ein herausragender Arzt und Philosoph aus Persien und wurde zum prominentesten Mediziner des Mittelalters. Sein Hauptwerk, der Kanon der Medizin, ist eine umfassende Enzyklopädie medizinischen Wissens, die seine Erkenntnisse über Anatomie, Krankheitsbeschreibungen, Behandlungen und eine umfangreiche Liste von Medikamenten mit Herstellungshinweisen enthält.
Luxusausgabe eines Zeitlosen Werks
Avicennas Kanon der Medizin wurde zum unverzichtbaren Lehrbuch für Medizinstudenten und praktizierende Ärzte in der ganzen Welt. Die hebräische Handschrift des Canon Medicinae präsentiert den Text in einer luxuriösen Ausgabe, verziert mit Gold und prächtigen Illustrationen. Diese kostbare Handschrift aus Bologna bietet einen faszinierenden Einblick in Avicennas Meisterwerk und steht als prächtiges und unschätzbar wertvolles Zeugnis der medizinischen Praxis des Mittelalters.
Details
Typ
Genre
Buch
Medizin / Botanik / Alchemie
Herkunft
Jahr
Deutschland
Erste Hälfte des 15. Jahrhunderts


