top of page

Oxforder Menologion

Beschreibung

Das Oxforder Menologion, ein bedeutendes Manuskript aus dem byzantinischen Reich, entstand um das Jahr 1330 und wird heute in der Bodleian Library in Oxford aufbewahrt. Dieses Werk ist besonders bekannt für seine kunstvolle Gestaltung und zählt zu den Hauptwerken der byzantinischen Buchmalerei, repräsentativ für die kulturelle Blütezeit des Byzantinischen Reiches.


Beschreibung des Werkes: Das Menologion ist nicht nur ein Zeugnis byzantinischer Kunst, sondern auch ein historisches Dokument, das Aufschluss über die gesellschaftliche und kulturelle Struktur seiner Zeit gibt. Mit über 430 Miniaturen, die auf edlem Goldgrund ausgeführt sind, spiegelt es den hohen künstlerischen Standard und die feine Handwerkskunst dieser Ära wider. Jede Miniatur ist detailreich gestaltet und zeigt Personen in einer für die damalige Zeit revolutionären perspektivischen und realitätsnahen Weise.


Künstlerische und historische Bedeutung: Die Handschrift wurde vermutlich im Auftrag des Despoten von Thessaloniki, Demetrios Angelos Doukas Palaiologos, gefertigt, einem Mitglied der herrschenden Dynastie der Palaiologen. Thessaloniki, nach Konstantinopel die zweitwichtigste Stadt im Byzantinischen Reich, war zu dieser Zeit ein Zentrum des Handels, der Wissenschaft und der Künste.


Merkmale der Illumination: Die Künstler des Menologions wendeten fortschrittliche Techniken in der Darstellung von Personen und Architektur an. Der realistische Faltenwurf der Kleidung, die lebendige Gestik der Figuren und die detaillierte Wiedergabe von Architektur im Hintergrund der Bilder zeugen von einer tiefen Beobachtungsgabe und einem hohen Verständnis für menschliche Anatomie und räumliche Darstellung. Diese innovative Herangehensweise an die Buchmalerei markiert einen bedeutenden Moment in der Geschichte der mittelalterlichen Kunst.


Bedeutung und Erhaltung: Heute wird das Oxforder Menologion in der Bodleian Library als wertvolles Kulturgut gepflegt, das Einblicke in die byzantinische Kultur und Kunst bietet. Es ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie kulturelles Erbe über Jahrhunderte hinweg bewahrt werden kann, um zukünftigen Generationen als Quelle der Inspiration und des historischen Verständnisses zu dienen.

Details

Typ

Genre

Buch

Heiligen-Legenden

Herkunft

Jahr

Türkei

14. Jahrhundert

Request a Quote

Jetzt hier anfragen

Danke für Ihre Anfrage!

bottom of page