Beschreibung
Das Stundenbuch der Jeanne d'Évreux ist ein wahres Kunstwerk der spätmittelalterlichen Handschriftenkultur. Angefertigt wurde es zwischen 1324 und 1328 von dem berühmten Miniaturisten Jean Pucelle für König Karl IV. von Frankreich, der es seiner Gemahlin Jeanne d'Évreux als königliches Geschenk, möglicherweise zur Hochzeit oder zur Krönung, überreichte. Dieses Stundenbuch zählt zu den frühesten seiner Art und besticht durch seine meisterhaft ausgeführten Grisaille-Illuminationen. Es umfasst 25 ganzseitige Miniaturen und mehr als 700 Randfiguren, die oft humorvoll gestaltet sind und die Seiten mit Szenen aus einer fast fantastischen Welt füllen. Trotz des kleinen Formats von etwa 9 × 6 cm, beeindruckt das Buch durch die Detailtiefe und künstlerische Qualität der Darstellungen. Über die Jahrhunderte hinweg gehörte es verschiedenen bedeutenden Sammlern, darunter Jean Duc de Berry, und befindet sich heute im Metropolitan Museum, wo es als Höhepunkt der Sammlung gilt.
Details
Typ
Genre
Buch
Stundenbücher / Gebetbücher
Herkunft
Jahr
Frankreich
1325–1328


