Beschreibung
Das um 1430 entstandene Buch ist ein künstlerisch hochwertiges Werk der Buchmalerei des 15. Jahrhunderts. Auf 714 Pergamentseiten findet sich eine Bilderpracht, die Detailreichtum und eine Nähe zur Lebenswelt des 15. Jahrhunderts zeigt.
Das Buch wurde wahrscheinlich für Katharina von Kleve (1417–1479) geschaffen. Ihr Name steht in Verbindung mit dem Geschlecht der Burgunderherzöge und des Herzogtums Kleve. Durch ihre Heirat verlagerte sich ihr Wirkungsbereich in die Niederlande, einem der Kunstzentren des frühen 15. Jahrhunderts.
Der namentlich unbekannte Künstler des Buches hat ein maßgebendes Werk der Buchmalerei in den Niederlanden geschaffen und Einflüsse der Kunst seiner Zeit zum Ausdruck gebracht.
Die Miniaturen des Buches zeichnen sich durch ihre künstlerische Ausarbeitung aus. Sie präsentieren Szenen in Detailreichtum, eingefasst von ornamentalen Schmuckrahmen, die den künstlerischen Wert der Malerei unterstreichen.
Die Geschichte des Buches ist geprägt von Veränderungen. Im späten 19. Jahrhundert wurde es geteilt und später von der New Yorker Pierpont Morgan Library erworben und wieder zusammengeführt.
Details
Typ
Genre
Buch
Stundenbücher / Gebetbücher
Herkunft
Jahr
Niederlande
1430


