top of page

Stundenbuch der Maria Stuart

Beschreibung

Stundenbuch der Maria Stuart: Ein Kleinod der Buchmalerei

Das Stundenbuch der Maria Stuart ist ein herausragendes Beispiel der Buchmalerei des 16. Jahrhunderts und gilt als das kleinste Stundenbuch in der Geschichte der Buchkunst. Dieses exquisite Andachtsbüchlein besticht nicht nur durch seine Miniaturgröße, sondern auch durch seine königliche Herkunft und seine exquisite künstlerische Gestaltung.

Ein königliches Geschenk

Obwohl das Buch nach Maria Stuart benannt ist, wurde es ursprünglich vom französischen König Franz I. in Auftrag gegeben und als Geschenk an seine Frau, Claude de France, überreicht. Maria Stuart, die schottische Königin mit einem faszinierenden und tragischen Leben, kam durch ihre Heirat mit Franz II., dem Enkel von Claude de France, in den Besitz dieses kunstvollen Werks.

Einzigartige Miniatur

Stundenbücher, die für private Andachten verwendet wurden, waren typischerweise klein und tragbar. Das Stundenbuch der Maria Stuart treibt dieses Merkmal auf die Spitze: Mit seinen Abmessungen von nur 4,8 x 3,2 cm ist es das kleinste bekannte Stundenbuch. Trotz seiner geringen Größe ist es ein beeindruckendes Kunstwerk, das auf 300 Seiten mit Miniaturen, Texten, Bordüren, Ornamenten, Initialen und Goldverzierungen geschmückt ist.

Künstlerische Meisterleistung

Das Buch enthält 14 Miniaturseiten, die Szenen aus dem Leben Christi darstellen, von seiner Geburt bis zur Passion. Diese Miniaturen sind nicht nur einfache Illustrationen, sondern meisterhaft ausgeführte Kunstwerke, die Figuren in detailliert gestalteten Innenräumen oder atmosphärischen Landschaften zeigen. Sie sind ein wertvolles Zeugnis der Buchmalerei der Renaissance nördlich der Alpen.

Historischer Hintergrund

Das Stundenbuch wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts (um 1510–1515) in Tours, Frankreich, geschaffen und ist ein repräsentatives Werk der Schule von Rouen. Nachdem es jahrhundertelang im Besitz von Königen und Königinnen war, gelangte es 1837 durch Marie d'Orléans anlässlich ihrer Hochzeit mit Herzog Alexander von Württemberg nach Deutschland. Es befindet sich bis heute im Besitz des Hauses Württemberg.

Fazit

Das Stundenbuch der Maria Stuart ist ein faszinierendes Kunstwerk, das sowohl durch seine Größe als auch durch seine künstlerische und historische Bedeutung beeindruckt. Es ist ein wertvolles Zeugnis der Buchmalerei und der Geschichte, das die Aufmerksamkeit und Bewunderung aller Kunst- und Geschichtsliebhaber verdient.

Details

Typ

Genre

Buch

Stundenbücher / Gebetbücher

Herkunft

Jahr

Frankreich

1510–1515

Request a Quote

Jetzt hier anfragen

Danke für Ihre Anfrage!

bottom of page